Samt nähen – achte auf diese Besonderheiten

Samt nähen – achte auf diese Besonderheiten

Samt nähen – darauf musst du bei der Verarbeitung von Samt und anderen Stoffen mit Flor achten 1. Zuschneiden Beim Samt nähen musst du auf die sogenannte Strichrichtung. des Flors achten. Wenn du entlang der Webkante gegen den Strich streichst, sträuben sich die Härchen. Streichst du mit dem Strich, legen sich die Härchen widerstandslos. Fürs Zuschneiden […]

Atelier-Journal: Einfädeln

Atelier-Journal: Einfädeln

Wenn man etwas nähen will, muss man zunächst einen Faden durch ein Nadelöhr ziehen. Dabei sollte man sich geschickt anstellen. Als Einfädler wird ein Hilfsgerät zum leichteren Einfädeln des Nähgarns in die Nähnadel bezeichnet. Es gibt verschiedene Systeme, wobei das einfachste aus einem Blechplättchen besteht, an dessen Spitze eine rhombischgeformte Drahtschlaufe befestigt ist. Die Schlaufe wird mit der Spitze voran durch das Nadelöhr geschoben […]

Atelier-Journal: Erzählfaden

Atelier-Journal: Erzählfaden

Seit der Antike stehen geflochtene und verwobene Fäden als Metapher für das Erzählen. Das Wort “Text” kommt vom Lateinischen textere, was übersetzt weben oder flechten heißt. Wir sprechen von Textur, wenn wir die Oberfläche eines Stoffes beschreiben wollen. Ein Netz, ein Gewebe oder regelmäßig aneinandergereihte Maschen können bildhaft mit einem Erzähltext verglichen werden, in dem […]

Atelier-Journal: Frieren wie ein Schneider

Atelier-Journal: Frieren wie ein Schneider

Mit dieser Redewendung haben wir einen weiteren Hinweis auf das Bild des vom schwächlichen Schneider, wie es früher verbreitet war. Ein Schneider galt als ärmlicher und schmächtiger Stubenhocker. Tatsächlich wurden eher körperlich schwache Männer Schneider, weil für die sitzende, ruhige Tätigkeit kaum Körperkraft notwendig war. Da das Handwerk nicht viele Geld einbrachte, waren sie wohl […]

Wandquilt “Gibb” fürs Katharinenstift in Biebrich

Wandquilt “Gibb” fürs Katharinenstift in Biebrich

Wandquilt “Gibb” (jeweils 2 Meter x 1 Meter)     Mit dem Katharinenstift in Biebrich verbindet mich nun schon eine langjährige wertschätzende Beziehung. Begonnen hat alles mit der Bitte um die Gestaltung eines Aufenthaltsraumes. Dies ist inzwischen über 3 Jahre her. Alles über dieses Projekt kannst du in diesem Artikel lesen. Das Angebot meiner Seits […]