

19 Tipps für den Kauf deiner Nähmaschine
Tipp Nr. 4 :
Heute geht's an den schönsten Teil der Nähmaschine, die Programme und ihre Einstellbarkeit, die du zur Verfügung hast.
Schau dir wieder das Video an, das ich passend dazu gemacht habe.
Kennst du meine Facebook Gruppe? Wir freuen uns über neue Mitglieder. Dort gibt es regelmäßig Frage und Antwort Runden und Tipps von den Mitgliedern. Hier geht's lang.
Tipp Nr.5:
Ausleuchtung deines Nähplatzes
Der größte Unterschied liegt hier in der Art der verwendeten Lampen: die gute alte Glühlampe oder modernes, helles LED-Licht.
Es ist ja keine Neuigkeit, dass wir mit LED-Licht, gerade bei so genauem Arbeiten wie dem Nähen, mit dem LED-Licht besser sehen, was wir bewerkstelligen. Achte also welche Glühbirne in deiner Maschine steckt.
Ein weiterer Unterschied, der sich im Preis bemerkbar macht, ist die Anzahl der verwendeten Lichter. Je mehr Licht eine Maschine von sich aus bereits mitbringt umso heller ist dein Nähplatz und das macht wirklich viel aus. Weiter Lichtquellen findest du nicht nur direkt über der Nähnadel, sondern auch im sogenannten Freiraum, also rechts neben der Nähnadel.
Es ist doch so, oft finden wir erst am Abend Zeit zum Nähen. Um unsere Augen nicht noch mehr anzustrengen, ist gutes Licht eine wichtige Voraussetzung dafür, entspannt an der Nähmaschine zu sitzen.
Hier noch ein Tipp, wenn du bereits im Besitz einer älteren Nähmaschine bist oder dir eine gebrauchte Maschine zulegen möchtest. Du kannst die alten Glühlampen auch durch eine LED Lampe ersetzen. Am besten du gehst dazu in ein Lampengeschäft, mit deiner Glühbirne und lässt dich beraten oder suchst mal im Internet nach entsprechenden Glühbirnen.
Noch mehr Tipps erhältst du in meinem monatlichen Newsletter. Falls du dich noch nicht eingetragen hat, so kannst du ihn hier abonnieren.
Hier findest du die Tipps der letzten zwei Tage:
Tag 1 Dein Umfeld und Nähmaschinenhändler
Tag 2 Schwere oder leichte Nähmaschine