

19 Tipps für den Kauf deiner Nähmaschine
Tipp Nr. 6:
Einfädeln des Fadens
Der Faden von der Garnrolle muss ins Nadelöhr, das ist klar.
Du findest 3 Varianten zur Auswahl, die sich im Handling und im Preis unterscheiden.
- Ganz traditionell den Faden von vorne nach Hinten ins Nadelöhr einfädeln. Das kann manchmal etwas knifflig sein, da bekanntlich das Nadelöhr ziemlich klein ist.
- Die Einfädelhilfe: Ein kleines Häkchen an einer Stange, direkt neben der Nadel, macht einen großen Unterschied. So ist das Einfädeln nur noch halb so dramatisch.
- Der automatische Einfädler. Hier ist der Komfort perfekt. Außer, dass die Nadel in die richtige Position gebracht werden muss, brauchst du dich um gar nichts weiter kümmern. Den Faden runter zur Nähmaschine führen, den weiteren Schritten auf der Maschine folgen, Hebel drücken und der Faden wird automatisch in die Nadel eingefädelt. Prima Sache!
Schau dir gern auch das Video dazu an.
Kennst du meine Facebook Gruppe? Wir freuen uns über neue Mitglieder. Dort gibt es regelmäßig Frage und Antwort Runden und Tipps von den Mitgliedern. Hier geht's lang.
Noch mehr Tipps erhältst du in meinem monatlichen Newsletter. Falls du dich noch nicht eingetragen hat, so kannst du ihn hier abonnieren.
Damit du die anderen Tipps noch ein mal ansehen kannst, hier sind sie nacheinander:
Tag 1 Umfeld und Händler
Tag 2 Schwere oder leichte Nähmaschine
Tag 3 Licht an der Nähmaschine und Nähprogramme